Jugendverbände
Der Stadtjugendring Kempten ist die Arbeitsgemeinschaft der Kemptener Jugendverbände. Aktuell sind dies 28 Organisationen mit rund 300 Jugendleiterinnen und Jugendleitern und über 6000 Kindern und Jugendlichen.
Auf dieser Seite stellen wir die Jugendverbände mit kurzen Texten vor und veröffentlichen die aktuellen Kontaktdaten. Links führen direkt zur Homepage der jeweiligen Organisation.
Jugendverbände
im Stadtjugendring Kempten
Der Stadtjugendring Kempten ist die Arbeitsgemeinschaft der Kemptener Jugendverbände. Aktuell sind dies 28 Organisationen mit rund 300 Jugendleiterinnen und Jugendleitern und über 6000 Kindern und Jugendlichen.
Auf dieser Seite stellen wir die Jugendverbände mit kurzen Texten vor und veröffentlichen die aktuellen Kontaktdaten. Links führen direkt zur Homepage der jeweiligen Organisation.
Adventjugend
CPA KemptenDie Christlichen Pfadfinder der Adventjugend sind eine weltweite Organisation der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten.
Christliche Pfadfinder*innen orientieren sich an Jesus Christus und möchten ihr Leben nach christlichen Werten gestalten. Pfadfinder zu sein, ist eine Haltung, die alle Bereiche unseres Lebens beeinflusst. Wir möchten die Natur bewahren, sie schützen und ein Bewusstsein für sie schaffen.
Wir begegnen allen Menschen wertschätzend – unabhängig von Nationalität, Alter, Geschlecht, Hautfarbe oder Religion.
Die Adventjugend ist der Dachverband unseres Pfadfinderverbandes in Deutschland. Gemeinsam treffen wir uns regelmäßig zu Gruppenstunden, um uns im Glauben an Gott und unseren Erlöser Jesus Christus zu stärken und Gemeinschaft miteinander zu erleben.
Oft sind wir in der Natur, um die Schöpfung Gottes selbst zu erleben und um die verschiedensten Aktionen miteinander durchzuführen (Geländespiele, Zeltlager, Lagerfeuer). Auf jeden Fall haben wir immer sehr viel Spaß miteinander.
Post: Adventgemeinde Kempten, Immenstädter Straße 20, 87435 Kempten E-Mail: pfadfinder@sta-kempten.de Telefon: +49 176 34913165 (Philipp Steinweber, Adventjugend)
Das Alevitentum ist eine Glaubensrichtung des Islams, dessen Lehre auf die der Ahl-ul-Bait (Familie des Propheten Muhammad (saa.)) und den 12 Imamen (Nachkommen) beruht. Imam Ali ist der oberste der Imame. Es ist eine Lehre der Barmherzigkeit, der Liebe und des Herzens.
Die Menschlichkeit, Toleranz, Weltoffenheit, Bescheidenheit und Hilfsbereitschaft sind Kernelemente des alevitischen Glaubens.
Inhaltlich orientiert sich der BDAJ Bayern sowie seine Untergliederungen an dem humanistisch-sozialen Weltbild der Aleviten, das von Gleichberechtigung, Nächstenliebe, Gleichstellung der Geschlechter, Bildung und Wissenschaft geprägt ist.
Der Verband setzt sich für einen jugend-integrationsspezifischen Ansatz ein, der seine Mitglieder in die Lage versetzen soll, sich als gleichberechtigten Teil der deutschen Gesellschaft wahrzunehmen und an dieser in den verschiedensten Bereichen zu partizipieren.
Post: Aleviten Kulturzentrum e.V., Kempten und Umgebung, Prälat-Götz-Straße 15, 87439 Kempten
Die Menschlichkeit, Toleranz, Weltoffenheit, Bescheidenheit und Hilfsbereitschaft sind Kernelemente des alevitischen Glaubens.
Inhaltlich orientiert sich der BDAJ Bayern sowie seine Untergliederungen an dem humanistisch-sozialen Weltbild der Aleviten, das von Gleichberechtigung, Nächstenliebe, Gleichstellung der Geschlechter, Bildung und Wissenschaft geprägt ist.
Der Verband setzt sich für einen jugend-integrationsspezifischen Ansatz ein, der seine Mitglieder in die Lage versetzen soll, sich als gleichberechtigten Teil der deutschen Gesellschaft wahrzunehmen und an dieser in den verschiedensten Bereichen zu partizipieren.
Post: Aleviten Kulturzentrum e.V., Kempten und Umgebung, Prälat-Götz-Straße 15, 87439 Kempten
AlpenCHURCH Jugend
Christlich-Soziales Forum e.V.Die Jugendgruppe der AlpenCHURCH trifft sich regelmäßig, um miteinander Spaß zu haben, Freundschaften zu bauen und im Glauben an Gott zu wachsen.
Dabei wollen wir die Begabungen und Fähigkeiten der Jugendlichen herausfinden und sie darin stärken, ihre Berufung zu entdecken. Außerdem fördern wir die Jugendlichen darin, sich in Kirche und Gesellschaft einzubringen und somit unsere Welt positiv zu prägen.
Als AlpenCHURCH ist es unser Anliegen, dass alle Generationen zusammen gehören, um gemeinsam mit Freude, gegenseitiger Wertschätzung und liebevollem Umgang miteinander das Leben zu gestalten. Die Sonntags-Gottesdienste der AlpenCHURCH sind geprägt von moderner Lobpreismusik und lebensnahen Botschaften für Jung und Alt.
Post: AlpenCHURCH, Leubaser Straße 50, 87437 Kempten E-Mail: office@alpenchurch.de Telefon: +49 831 5209264
BDKJ
Bund der Deutschen Katholischen Jugend | Stadtverband KemptenDer BDKJ bildet das „Dach“ für alle katholischen Jugendverbände Kemptens.
Dazu zählen die KLJB (Katholische Land-Jugend-Bewegung), die KjG (Katholische junge Gemeinde), die DJK (Deutsche Jugend-Kraft) sowie die Kolping-Jugend. Darüber hinaus vertritt der BDKJ die vielen Ministrantinnen und Ministranten und Jugendgruppen in den Pfarreien.
Jede dieser Gruppierungen hat ihren eigenen Schwerpunkt. Die Bandbreite ist dabei sehr groß und reicht von wöchentlichen Gruppenstunden, thematischen Wochenenden, Fahrten, Jugendgottesdiensten, Sozialaktionen bis hin zu Zeltlagern. Bei aller Unterschiedlichkeit haben alle Verbände ein gemeinsames Zentrum: die gelebte Gemeinschaft untereinander sowie die christliche Gottes- und Nächstenliebe.
Der BDKJ selbst fördert den Austausch unter den einzelnen Gruppierungen und vertritt als Dachverband die Interesse aller katholischen Jugendverbände und Jugendgruppen.
Post: BDKJ Stadtverband Kempten, An der Lützelburg 12, 87435 Kempten E-Mail: jugendstelle-kempten@bistum-augsburg.de Telefon: +49 831 96063690
Bläserjugend
Bläserjugend im Allgäu-Schwäbischen Musikbund | Jugendkapelle DreiklangWir suchen dich! Du spielst ein Instrument und möchtest deiner Leidenschaft für Musik auch gemeinsam mit anderen jungen Musikern nachgehen? Dann bist du bei uns genau richtig!
In den Musikvereinen Sankt Mang, Lenzfried oder Heiligkreuz kannst du verschiedene Instrumente ausprobieren und dein Wunschinstrument lernen.
Sobald du das Bläserabzeichen D1 abgelegt hast (oder ein entsprechendes Niveau erreicht hast), kannst du in der Jugendkapelle „Dreiklang“ oder im Bezirksjugendorchester des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes die ersten Konzerte spielen.
Wir spielen moderne Stücke, die auch du bestimmt schon kennst (z.B. Filmmusik, Chart-Hits), kombiniert mit Tradition.
Geprobt wird in der Regel 1x pro Woche, ab und zu auch an einem Probenwochenende. Natürlich dürfen auch gesellige und sportliche Aktivitäten nicht fehlen (Ausflüge, Spieleabende, Fussballturnier, etc.).
E-Mail: mlst@gmx.de (Markus Stark, Sankt Mang) | E-Mail: elisa.rauh@gmx.de (Elisa Rauh, Lenzfried) | E-Mail: bezirksjugendleiter@asm-bezirk1.de (Siegfried Bertele, Bezirksjugendleiter ASM)
BONITO
BONITO allgäu e.V.Bonito ist eine Jugendgruppe für queere Jugendliche bis 26 Jahre. Egal, ob du schwul, lesbisch, bi, trans, inter, ... oder einfach gay-friendly bist, heißen wir dich herzlich willkommen.
Gemeinsame Erlebnisse, Gruppenabende und interessante Gespräche mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die auf derselben Wellenlänge sind, stehen bei Bonito im Vordergrund. Wir haben einen Gruppenraum im Haus des Stadtjugendrings in Kempten, der exklusiv nur uns zur Verfügung steht.
Eine große gemütliche Couch, verschiedene Gesellschaftsspiele, eine Terrasse für gemütliche Grillabende und eine super Stimmung erwarten euch. Auch die Küche vom Stadtjugendring können wir für z.B. Kochabende nutzen. Das Ganze ist kostenlos und ohne, dass man vorher Mitglied in einem Verein oder dergleichen werden muss. Außerdem organisieren wir von Bonito Aktionen, wie z.B. Partys, Tagesausflüge, wie Bergtouren, oder gehen gemeinsam auf CSDs. Jede:r kann selbst entscheiden, ob man bei einer Aktivität dabei sein möchte oder nicht.
Post: Bonito Allgäu e.V., c/o Stadtjugendring Kempten, Bäckerstraße 9, 87435 Kempten E-Mail: kontakt@bonito-allgaeu.de Telefon: +49 831 52373017
Bühnentaucher
Kinder- und Jugendtheater Bühnentaucher e.V.Die Bühnentaucher sind eine Kinder- und Jugendtheatergruppe in Kempten. Wir bringen verschiedene Genres, vom Märchentheater über Musiktheater bis hin zu Komödie oder Tragödie, zauberhaftes, komisches, nachdenkliches und berührendes Theater auf die Bühne.
Aktuell beschäftigen wir uns mit Kleinprojekten, wie Stadtführungen, Präventionstheater oder auch unserem Halloween-Event.
Regelmäßig treffen wir uns zu Gruppenstunden, in denen wir mit Spielen und Übungen die Grundlagen des Theaters erlernen, denn jedes Jahr soll ein Stück oder auch mehrere Kleinprojekte auf die Beine gestellt werden.
Aber auch der Spaß darf nicht zu kurz kommen und deswegen besuchen wir auch andere Theaterstücke oder machen Ausflüge. Zudem ermöglichen wir unseren Mitgliedern mehrmals im Jahr die Teilnahme an Fortbildungen und Workshops, um das Können anzuwenden und auszuweiten oder ganz neue Techniken zu erlernen.
Post: Bühnentaucher e.V., Gabi Scheidl, Bäckerstraße 9, 87435 Kempten E-Mail: theater-fuehrung@web.de Telefon: +49 831 5800800
BUNDjugend Bayern
Jugendgruppe KemptenDie BUNDjugend Bayern ist Bayerns größter Jugendumweltverband und der selbstständige Kinder- und Jugendverband des BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN).
Wir planen kreative, umweltpolitische Kampagnen und Aktionen für Kinder und Jugendliche. Damit bringen wir ihnen Umwelt- und Naturschutz näher und stärken ihr demokratisches Recht auf freie Meinungsäußerung.
Derzeit können junge Menschen in vier selbstorganisierten Kinder-, Müpfe-, oder Jugendgruppen in München aktiv werden. Mit gemeinsamen Aktionen, Naturerlebnissen und Ausflügen in der Umgebung können junge Menschen Natur erleben, sich treffen und vernetzen.
Im Stadtführungsprojekt „WELTbewusst“ geben Jugendliche ihr Wissen rund um system- und konsumkritische Perspektiven auf unsere Stadt an andere Jugendliche weiter.
Aktionen und Austauschformate stehen in der BUNDjugend Bayern genauso auf dem Programm wie Vernetzung zu bestimmten Themen und Feldern aus der Lebenswelt der Jugendlichen.
E-Mail: moritz.hoepfl@bundjugend-bayern.de (Moritz Höpfl) | Post: BUNDjugend Bayern, Schmiedwegerl 1, 81241 München E-Mail: info@bundjugend-bayern.de Telefon: +49 89 15989630
CPK
Christliche Pfadfinderschaft Kreuzträger e.V.Die CPK ist ein kleiner Pfadfinderbund im Allgäu, der sich aus vier Stämmen in Kaufbeuren, Mindelheim, Memmingen und Kempten zusammensetzt.
Wir sind ein Jugendverband für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 6 und 25 Jahren. Bei uns wird Gemeinschaft groß geschrieben und jeder ist willkommen.
Jede Woche treffen sich unsere Gruppen, in denen wir gemeinsam spielen, kochen, basteln, bauen, singen und nützliche Dinge, wie Feuer machen oder Knoten binden lernen.
An Wochenenden und in den Ferien veranstalten wir Hüttenwochenenden, Zeltlager und Fahrten. Bei diesen Aktionen verschlägt es uns auch gerne in andere Länder.
Pfadfinder werden heißt mehr erleben. Schöne Nächte am Lagerfeuer, schlafen unter dem Sternenhimmel, Floß bauen in Estland, Kanu fahren in Schweden – wenn du das Abenteuer suchst, wirst du das bei uns finden.
Post: Josua Schmitz, Mühlenstraße 1, 87474 Buchenberg E-Mail: cpk.wartburg@gmail.com Telefon: +49 1575 1303733
DITIB Jugend Kempten
DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde Kempten e.V.Die Jugendgruppe des Vereins DITIB tritt im Bekenntnis des islamischen Glaubens, in Anerkennung der Präambel und des Zwecks des Vereins, unter Achtung der demokratischen Rechtsordnung und in Verantwortung für die Gestaltung einer friedlichen und pluralistischen Gesellschaft zusammen, um auf der Grundlage des Islam als Motivationsquelle sich für die Belange aller Jugendlichen gleich welcher Herkunft, Sprache oder Religion einzusetzen.
Die Jugendgruppe des Vereins setzt sich orientiert am islamischen Prinzip der Rechtschaffenheit dafür ein, dass sich junge Menschen durch altersgerechte Förderung und Erziehung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten entwickeln können.
Ihre Jugendarbeit setzt sie durch außerschulische Jugendförderung mit religiöser, allgemeiner, politischer, sozialer, gesundheitlicher und kultureller Bildung um. Sie bedient sich hierzu des Sports, des Spiels und der Geselligkeit und ist arbeitswelt, schul- und familienbezogen. Sie umfasst auch die Unterstützung der Maßnahmen der staatlichen Jugendarbeit sowie der Kinder- und Jugenderholung und der Jugendberatung.
Post: Muhammediye Cami, DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Kempten, Füssener Straße 34, 87437 Kempten E-Mail: 1347.jugend@ditib-by.de Telefon: +49 1590 6617306 (Miraç Tunç, Jugendleiter)
djo
Deutsche Jugend in Europa | JunOst in KemptenHallo zusammen! Der Jugendclub „JunOst in Kempten“ bringt junge Menschen mit unterschiedlicher kultureller Herkunft zusammen, die gemeinsam aktiv ihre Freizeit gestalten wollen. Unsere Aktivitäten konzentrieren sich vor allem auf Wanderungen in den Alpen, thematische Veranstaltungen zur Förderung des Teamgeistes und Projekte im Bereich Nachhaltigkeit.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Landesverband JunOst Bayern nehmen wir an internationalen Jugendbegegnungen teil und setzen uns für die Integration junger Menschen ein.
Wir freuen uns stets über neue Gesichter!
„JunOst in Kempten“ ist stolzes Mitglied des JunOst Bayern (Kinder- und Jugendverband JunOst, Landesverband Bayern) und der djo - Deutsche Jugend in Europa, die als Dachverband für landsmannschaftliche Jugendgruppen und Selbstorganisationen von jugendlichen Migranten fungiert.
E-Mail: vladimir.polezhaev@hs-kempten.de Telefon: +49 174 7095069 (Vladimir Polezhaev)
Evangelische Jugend
Evangelische Jugend im AllgäuWir sind die Evangelische Jugend Allgäu!
In Kempten und im Allgäu lieben wir es, Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene zu machen. Neben vielen coolen Freizeiten und Aktionen legen wir einen großen Wert auf Partizipation, Selbstverwirklichung und Mitgestaltung. Gemeinsam stellen wir Dinge auf die Beine und wachsen über uns selbst hinaus! In der evangelischen Jugend im Allgäu soll es möglich sein, Gemeinschaft zu leben und zu gestalten, gesellschaftlich und politisch zu lernen, zu entwickeln und dabei für dich selbst und Schwächere einzustehen. Wir wollen sie dazu befähigen, Verantwortung zu übernehmen.
Auf unseren Freizeiten und bei Aktionen erfahren Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene eine geniale Gemeinschaft, lernen neue Freunde kennen, werden selbst aktiv, haben dabei jede Menge Spaß.
Wir ermutigen unsere Teilnehmenden und uns selbst dazu, Erfahrungen mit Gott und Jesus Christus zu machen. Wir wollen aus dieser Motivation heraus für Menschen da sein und ihnen in ihren Fragen an das Leben und die Gesellschaft begegnen.
Post: Evangelisches Jugendwerk, Mehlstraße 2, 87435 Kempten E-Mail: veronica.gruber@ej-allgaeu.de Telefon: +49 151 17605101 Instagram: ej_allgaeu
Gewerkschaftsjugend
Gewerkschaftsjugend im DGBDie DGB-Jugend ist ein eigenständiger Jugendverband und die offizielle Jugendorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbundes.
Wir unterstützen Azubis, Schüler*innen, Studierende und junge Beschäftigte darin, ihre Interessen durchzusetzen. Dafür kommen wir zum Beispiel in Berufsschulen, wo wir Wissen rund um Möglichkeiten der betrieblichen Mitbestimmung, die Funktionsweise von Tarifverträgen und Rechte und Pflichten im Job vermitteln.
Gesellschaftspolitisch ist der Gedanke der „Solidarität“ – also Zusammenhalt – ein wesentlicher Pfeiler unserer Arbeit. Wir kämpfen für eine solidarische Gesellschaft ohne Ausbeutung und Ausgrenzung.
Die DGB-Jugend wird durch regelmäßige Treffen des Jugendausschusses Allgäu geleitet. Hier diskutieren wir und beschließen Projekte, welche dann gemeinsam umgesetzt werden. Melde dich gerne direkt bei uns, wenn du dabei sein möchtest oder Fragen hast.
Post: DGB-Jugend Schwaben, Beethovenstraße 7, 87435 Kempten E-Mail: bayjugendsekr.schwaben@dgb.de Telefon: +49 821 420797-46 (Frederik Hintermayr, Jugendsekretär)
Aktuell kein Beitrag vorhanden.
Johanniter-Jugend
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.Wir sind die Johanniter-Jugend – die Jugendorganisation der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – und bestehen aus vielen einzelnen Kinder- und Jugendgruppen. Uns gibt es in ganz Deutschland!
Jede Gruppe hat andere Aktivitäten und trotzdem gibt es einige Sachen, die alle Jugendlichen gemeinsam haben: Wir wollen anderen Menschen helfen. Wir haben Spaß daran, gemeinsam etwas zu unternehmen. Wir unterstützen uns gegenseitig.
Die Johanniter-Jugend ist ein christlicher Verband – für uns ist Nächstenliebe kein Fremdwort. Deswegen ist uns die Erste-Hilfe-Ausbildung auch so wichtig.
Natürlich gibt‘s bei uns auch Freizeiten, Zeltlager oder Erlebniswochenenden. Wir bieten dir Gemeinschaft, bei uns bekommst du Dinge mit, die dir Lehrer nicht beibringen: Erste Hilfe, Teamwork und Engagement für andere zum Beispiel.
Bei uns in Kempten lernen Kinder zwischen 6 und 18 Jahren alles Mögliche um anderen zu helfen, wenn sie Hilfe brauchen – und das alles ganz im Sinne des Spaßes. Sollte jetzt euer Interesse geweckt worden sein, freuen wir uns über euer Kommen.
E-Mail: leonie.karg@johanniter.de Telefon: +49 151 68830773 (Leonie Karg)
Jugend des Deutschen Alpenvereins
Sektion Allgäu-Kempten des Deutschen Alpenvereins e.V.Die Jugend des Deutschen Alpenvereins ist ein Jugendverband, der junge Menschen zur selbstständigen und verantwortungsvollen Ausübung des Bergsports befähigen will. Bei uns können Kinder und Jugendliche das gesamte Spektrum des Bergsports unter Anleitung durch unsere Jugendleiter*innen kennenlernen und ausüben.
Der Kern unseres Angebotes sind unsere Kinder- und Jugendgruppen: Unsere Klettergruppen in allen Leistungsstufen von entspannt bis wettkampforientiert treffen sich regelmäßig im „swoboda alpin“ zum gemeinsamen Klettern, Trainieren und Spaß haben. Bei den Alpinjugendgruppen lernen die Teilnehmer*innen die Betätigungsfelder im Gebirge kennen – vom klassischen Bergsteigen über Hochtouren auf Gletschern bis zum Eisklettern.
Zu unserem Verein gehören auch vier Familiengruppen, in denen Kinder zusammen mit ihren Eltern auf Tour gehen. Darüber hinaus haben wir ein speziell auf Kinder und Jugendliche ausgerichtetes ganzjähriges Touren- und Kursprogramm mit verschiedenen Angeboten.
Unsere Jugendleiter*innen besitzen alle eine bergsportspezifische Ausbildung und besuchen jährlich eine Fortbildung, um sich ständig weiterzubilden.
Post: Sektion Allgäu-Kempten des Deutschen Alpenvereins e.V., Aybühlweg 69, 87439 Kempten E-Mail: info@dav-kempten.de Kontakt: Maximilian Kesel, Jugendreferent
Jugendfeuerwehr Kempten
in der Freiwilligen Feuerwehr Kempten (Allgäu) e.V.Du wolltest schon immer zur Feuerwehr? Dann schau´ doch vorbei! Die Jugendfeuerwehr ist die Möglichkeit für Jugendliche ab 12 Jahren, die Freiwillige Feuerwehr Kempten kennenzulernen.
Spielerisch wird neben technischen Grundlagen rund um die Feuerwehr auch die Praxis vermittelt. Vor allem die allgemeine Jugendarbeit mit Ausflügen und vielen anderen Gemeinschaftsaktivitäten ist uns wichtig. Wir fördern den Teamgeist.
Im Alter ab 14 Jahren bekommen die Jugendlichen im Laufe von zwei weiteren Jahren alle wichtigen Kenntnisse vermittelt, die sie als zukünftiges Mitglied im aktiven Dienst benötigen.
Aber natürlich darf auch hier der Spaß nicht zu kurz kommen. Übungen werden so abwechslungsreich gestaltet, dass für jeden etwas dabei ist. Darüber hinaus können bei Zeltlagern, Ausflügen und Wettkämpfen auch neue Freunde gewonnen werden, welche im Laufe der Zeit zu einem starken Team zusammenwachsen.
Betreut und angeleitet werden die Jugendlichen von einem erfahrenen Ausbilderteam.
Post: Jugendfeuerwehr Kempten, Weidacher Weg 5, 87437 Kempten E-Mail: sjw@ff-kempten.de Telefon: +49 162 9611588 (Ferhat Kara, Stadtjugendwart)
Jugendrotkreuz
Bayerisches Jugendrotkreuz | WasserwachtjugendKeiner ist zu klein, um Helfer zu sein. Spaß und Gemeinschaft, sinnvolle Freizeitgestaltung. Wöchentlich treffen sich die 6- bis 17-jährigen Mitglieder vom Jugendrotkreuz in altersgerechten Gruppen. Dabei werden theoretische und praktische Erste-Hilfe-Maßnahmen in kindgerechter Art mit viel Spiel und Spaß geübt.
Darüber hinaus findet ebenso die spielerische Komponente Beachtung mit dem Ziel der Teamstärkung und der Verfestigung des Zusammenhalts untereinander. Zudem werden interessante Ausflüge unternommen und verschiedene Aktionen angeboten – wie ein Besuch bei der Polizei, Feuerwehr, ein Schwimmtag oder Ausflug ins TV-Studio.
Die Wasserwacht Kempten ist Teil des Jugendrotkreuzes. Wir möchten mit der Jugendarbeit den Leitsatz „Aus Spaß am Sport und Freude am Helfen“ in die Tat umsetzen. Neben regelmäßigem Schwimm- und Rettungsschwimmtraining gehören auch Theoriethemen wie Erste Hilfe und Naturschutz mit zum Programm für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren. Spaß und Gemeinschaft kommen dabei nicht zu kurz.
Jugendrotkreuz Post: Jugendrotkreuz Oberallgäu, Haubenschloßstraße 12, 87435 Kempten E-Mail: mitmachen@jrk-oberallgaeu.de
Wasserwachtjugend Post: BRK-Kreisverband Oberallgäu, Wasserwachtjugend, Haubenschloßstraße 12, 87435 Kempten E-Mail: jugendleitung@wasserwacht-kempten.de
Aktuell kein Beitrag vorhanden.
Naturfreundejugend
Naturfreundejugend Deutschlands | Ortsgruppe KemptenDie Naturfreundejugend ist der Jugendverband der Naturfreunde Kempten. Nicht nur das Logo der Naturfreunde, sondern auch unser tägliches Denken und Handeln symbolisiert die Solidarität der Menschen untereinander und ihren Einklang mit der Natur.
Wir träumen von einer Welt, in der es unter den Menschen tatsächlich demokratisch zugeht, in der es soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung aller Menschen gibt. Unterdrückung von Menschen, ob in Form von Fremdenfeindlichkeit, Sexismus oder Ausbeutung wird bei uns nicht akzeptiert! Die Naturfreundejugend ist parteipolitisch unabhängig, aber nicht politisch neutral.
In Kempten gibt es ein gut ausgebildetes Jugendleiterteam, das mit großem ehrenamtlichen Engagement die Kinder- und vor allem Familienarbeit betreut. Auch das Miteinander aller Generationen darf dabei nicht zu kurz kommen.
Post: Florian Graml, Schleifweg 13, 87497 Wertach E-Mail: florian.graml@naturfreundejugend.de Telefon: +49 8365 7037150 (Florian Graml)
Naturschutzjugend (NAJU) im LBV
Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.Gemeinsam rausgehen – die Natur entdecken und genießen – gemeinsam mit Freunden aktiv sein! Spielen in Wald und Wiese, Basteln und Matschen mit Material von draußen, kleine Naturschutzprojekte, Vögel, Insekten oder Amphibien beobachten und erforschen, Nacht- und Winterwanderungen ... einfach draußen sein. Diese Beispiele und noch viel mehr stehen dafür, Kindern und Jugendlichen die Natur spielerisch zu eröffnen, sie gemeinsam mit ihnen begreifen und hautnah erleben lassen und für den Naturschutz sensibilisieren.
In diesem Jahr findet auch eine Umweltbaustelle in Hinterstein statt. Eine Woche packen wir mit an bei der vielfältigen Naturschutzarbeit in den Alpen. LBV-Alpenexperten nehmen uns mit auf eine Exkursion ins „Reich des Steinadler“. Hier begeben wir uns nicht nur auf die Spuren der majestätischen Adler, sondern auch auf die der putzigen Murmeltiere. Die Abende lassen wir am Lagerfeuer oder bei Hüttenspielen ausklingen.
Post: LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V., Bezirksgeschäftsstelle Schwaben, Vogelmannstraße 6, 87700 Memmingen E-Mail: schwaben@lbv.de Telefon: +49 8331 96677-0 (Monika Schirutschke)
Aktuell kein Beitrag vorhanden.
SJD - Die Falken
Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken | Ortsverband KemptenWir, die Sozialistische Jugend Deutschland - Die Falken, sind ein Kinder- und Jugendverband mit über 100-jähriger Tradition. Wir organisieren Gruppenarbeit, Zeltlager, Freizeiten, Seminare und Aktionen. Wir wollen nicht, dass die Welt so bleibt, wie sie ist. Wir setzen uns ein für eine gerechte Welt, in der alle Menschen gut leben können. Wir wehren uns gegen Ungerechtigkeit, Rassismus, Ausbeutung und Krieg. Wir Falken treten ein für Kinder- und Jugendrechte, Gleichberechtigung und Demokratie. Was wir denken, träumen und hoffen, versuchen wir schon heute zu leben.
Bei unserem offenen Gruppentreff reden wir, spielen, chillen, basteln oder feiern. Wir gehen ins Kino, in Ausstellungen oder Eis essen. Wir unterhalten uns über Themen, die uns interessieren: Wie leben Kinder in anderen Ländern? Welche Möglichkeiten haben Kinder und Jugendliche mitzubestimmen? Warum stresst die Schule so? Wie leben Flüchtlinge in unserer Stadt?
Weitere Informationen und Termine auf Anfrage.
Post: Barbara Uder-Frick, Margarethenstraße 12, 87439 Kempten E-Mail: falkenkempten@gmail.com Telefon: +49 831 12622 (Barbara Uder-Frick)
Solidaritätsjugend
Solidaritätsjugend DeutschlandsDie Solidaritätsjugend ist eingebunden in der bundesweit organisierten, eigenständigen Jugendorganisation des Rad- und Kraftfahrerbundes (RKB) „Solidarität“ Deutschland 1896 e.V. Sie engagiert sich maßgebend in der Jugendverbandsarbeit und in weiteren für Jugendliche relevanten Themenfeldern, wie der Jugendkultur, der non-formalen Bildungsarbeit, dem Freizeitsport und der Jugendpolitik.
Fundament der Jugendarbeit der Solijugend sind die Veranstaltungen und Angebote für junge Menschen, die recht bunt gemischt sind. Sie reichen von Wochenendaktivitäten, internationalem Jugendaustausch und Seminaren, wie „Juleica & Prävention“.
Post: Stefan Nowotny, Hatzenberg 3a, 87448 Waltenhofen E-Mail: stefan.nowotny@t-online.de
Sportjugend
Bayerische Sportjugend im BLSV | Kreisjugendleitung Kempten-OberallgäuBewegung hat für den ganzheitlichen Entwicklungsprozess des Kindes und Jugendlichen, für seine individuelle, harmonische Persönlichkeitsentfaltung eine fundamentale Bedeutung.
Im Sport werden körperbezogene Erfahrungen gesammelt und modifiziert, zentrale Bereiche der optischen Wahrnehmung geschult und im sozialen Bereich Kooperation und Auseinandersetzung mit Anderen gefordert und gefördert. Bewegung hat aber auch eine unterstützende Wirkung auf die Sprache und andere kognitive Prozesse. Sport bringt Spaß, Freude und Kreativität!
Diese hohen Ziele werden in den Sportstunden durch qualifizierte und engagierte Übungsleiter den Kindern und Jugendlichen nahe gebracht.
Es war schon immer und wird weiterhin die Zielsetzung der bsj sein, ein breit gefächertes Sportangebot für die Jugend in den Vereinen zu bieten und die Übungsleiter in Praxis und Theorie aus- und weiterzubilden. Denn Spaß, Freude und Kreativität sind die Motivation der Kinder und Jugendlichen Sport zu betreiben.
Post: Laura Grusling, Bahnhofstraße 50, 87435 Kempten E-Mail: laura.grusling@blsv-oa-ke.de
THW-Jugend
THW-Jugend KemptenHallo! Wir sind die THW-Jugend Kempten. Bei uns lernt ihr die Grundlagen zum Retten und Helfen, so wie sie die „Großen“ im THW (Technisches Hilfswerk) später im Einsatz brauchen.
Wie wir das machen? Dazu verrät unser Motto „spielend helfen lernen“ schon recht viel. Wir möchten spielerisch Wissen, technisches Verständnis und Hilfsbereitschaft vermitteln.
Dabei kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz. Denn die Begeisterung für Technik, das gegenseitige Unterstützen und eine gemeinsame, aktive Freizeitgestaltung stehen bei uns an oberster Stelle.
Schaut doch einfach mal vorbei!
E-Mail: jb@thw-kempten.de Telefon: +49 176 47743910 (Ulrich Kracker, Ortsjugendleiter)
Trachtenjugend
Bayerische Trachtenjugend im Bayerischen Trachtenverband e.V.„Do simer dahoim.“ (Hier sind wir zu Hause). Die Kemptener Gebirgstrachtenvereine Bergmännle und Edelweiß verbindet eine tiefe Verbundenheit zu ihrer „Allgäuer Heimat“. Ihre Vereinsziele sind die Pflege und Erhalt von Allgäuer Brauchtum, Tanz, Mundart bzw. Dialekt. Hierzu heißen wir alle Kinder und Jugendliche herzlich willkommen – egal ob sie im Allgäu geboren oder zugezogen sind. Sprachbarrieren spielen keine Rolle.
Das Vereinsleben besteht aus einer Vielzahl heimatbezogener Aktivitäten: „Schuhplatteln“, Walzer, Polka, Figurentänze, Dialektpflege, Singen, Volksmusik und Theaterspiel.
Ausflüge, Wanderungen und Hüttenaufenthalte beleben unser Vereinsleben. Dabei ist ganz wichtig, die Kinder und Jugendlichen in ein familiäres Gemeinschaftsgefüge aufzunehmen, das alle Altersgruppen anspricht. Kameradschaft, Toleranz und gegenseitige Achtung sind uns wichtig. Kindern und Jugendlichen bieten die Vereine eine sinnvolle und erfüllende Freizeitgestaltung.
„Mir freiet eis, wenn ihr bei eis vorbeiluge dätet.“ (Wir freuen uns auf Euch!)
Gebirgstrachten und Heimatverein Bergmännle e.V. E-Mail: u.gail@web.de Telefon: +49 831 5706020 (Uwe Gail) | Trachten- und Heimatverein Edelweiß Kempten E-Mail: fleschhut.norbert@t-online.de Telefon: +49 8304 1336 (Norbert Fleschhut)
Youth Unlimited & Royal Rangers
Jugendgruppe der Evang.-freikirchlichen Gemeinde Kempten im BEFG und im Gemeindejugendwerk Bayern | Christliche PfadfinderschaftYouth Unlimited – das sind Teens und Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren. Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Aktionen, Freizeiten, Gemeinschaft, christlichem Input und Musik. Wir wollen gemeinsam erleben und entdecken, wie Gott noch heute in unserem Leben wirkt. Ihn besser kennen lernen, gute Beziehungen, ehrliche Freundschaft und ein Raum, in dem Jugendliche ihre Gaben entdecken können, sind unser Anliegen. Jeder ist herzlich willkommen – wir freuen uns über Gäste! Freitags von 19.30 bis 22.00 Uhr: Jugendabend, danach Ü-16-Aktionen.
Royal Rangers – das Angebot der christlichen Pfadfinderarbeit findet jeden Freitag in den Räumen und auf dem Gelände der EFG Kempten in der Eich statt. Das Grundstück befindet sich an einem Wald direkt an der Iller und bietet damit die perfekte Abenteuer-Umgebung für unsere Pfadfinder. Die Arbeit der Royal Rangers wird von zwei Aspekten geprägt: von der Pfadfindermethode und vom christlichen Missionsauftrag. „Allzeit bereit“ lautet das Motto und steht in erster Linie für die Bereitschaft, Jesus zu dienen.
Youth Unlimited Post: Untere Eicher Straße 11, 87435 Kempten E-Mail: youth@efg-kempten.de | Royal Rangers Telefon: +49 8375 3920043 (Tobi Pilz, Stammleiter) E-mail: rr254@efg-kempten.de

