Ca. 150 Kemptner Bürger:innen haben sich am 21.3.2025 am Rathausplatz in Kempten versammelt, um gemeinsam „Haltung“ gegen Diskriminierung und Rassismus zu zeigen. Oberbürgermeister Thomas Kiechle hat die Veranstaltung mit eindringlichen Worten gegen Diskriminierung eröffnet und auch Salvatore Catania als stellvertretender Vorsitzender des Integrationsbeirats sowie Thomas Wilhelm als Vorsitzender des Stadtjugendrings Kempten haben mit klaren Botschaften ihre Haltung für ein vielfältiges Kempten gesendet.
Die unterschiedlichen Zugänge zum Thema mit der musikalischen Umsetzung durch die Band „Vokales“ oder die tänzerische Choreographie mit einem klaren „Nein“ zu Ablehnung und Ausgrenzung durch die „Junior Company“ mit Verortung im Kari- Tanzhaus und im Jugendzentrum Sankt Mang, holten die Besucher:innnen aller Altersgruppen inspirierend ab.
Weiterhin konnten die Besucher:innen in die verschiedenen alltäglichen Bereiche mitgenommen werden, in welchen Diskriminierungserfahrungen in Kempten gemacht werden. Sabine vom Stadtjugendring verlas den Text eines jungen Mannes aus dem „Lebens(t)raum“, der über seine Erlebnisse bei der Wohnungssuche als Zugewanderter berichtet. Abed vom Integrationsbeirat Kempten zeigte auf, dass in der vorgelegten Studie, Menschen in Kempten im Bildungsbereich, in der Arbeit, bei der Suche nach Wohnraum,... aufgrund ihres Alters, Geschlechts, kultureller Herkunft, ... immer wieder Diskriminierung erleben. Besonders stark war auch die Botschaft von Abdul- ein junger Mann aus Kempten, der die Teilnehmenden für das „WIR“ und gegen die Spaltung im „WIR und DIE“ sensibilisierte.
Im Vorfeld und auch noch während der Veranstaltung konnten alle interessierten Bürger:innen ein Plakat mit einem individuellen Statement gegen Rassismus gestalten und sich dabei künstlerisch, kreativ mit ihrer Haltung auseinandersetzen. Dies konnte durch die Förderung über „Demokratie leben“ realisiert und vorbereitet werden. Über 800 Plakatvorlagen wurden im Vorfeld abgeholt und gestaltet. Am Veranstaltungstag selbst wurden als Höhepunkt insgesamt 219 gestalteten Plakate mit starken Botschaften auf dem Rathausplatz als starkes Signal gegen Rassismus und Diskriminierung zusammengelegt. Mit den Taschenlampen der Handys wurde diese hell angeleuchtet und strahlten in die Dämmerung Kemptens. Ca. 150 Kemptner Bürger:innen haben sich am 21.3.2025 am Rathausplatz in Kempten versammelt, um gemeinsam "Haltung" gegen Diskriminierung und Rassismus zu zeigen. Oberbürgermeister Thomas Kiechle hat die Veranstaltung mit eindringlichen Worten gegen Diskriminierung eröffnet und auch Salvatore Catania als stellvertretender Vorsitzender des Integrationsbeirats sowie Thomas Wilhelm als Vorsitzender des Stadtjugendrings Kempten haben mit klaren Botschaften ihre Haltung für ein vielfältiges Kempten gesendet.
Gemeinsam Haltung zeigen!
Tag gegen Rassismus
Am 21.3.2025 fand der weltweite „Tag gegen Rassismus“ statt- auch in Kempten setzte der Integrationsbeirat Kempten und das Bündnis „Mensch sein“ eine Veranstaltung mit dem Amt für Integration und dem Stadtjugendring um. Viele verschiedene Menschen sendeten hier auf Plakaten, in Reden, tänzerisch, musikalisch und poetisch starke Botschaften und Statements gegen Rassismus und Diskriminierung mit Blick auf Kempten.
Die unterschiedlichen Zugänge zum Thema mit der musikalischen Umsetzung durch die Band „Vokales“ oder die tänzerische Choreographie mit einem klaren „Nein“ zu Ablehnung und Ausgrenzung durch die „Junior Company“ mit Verortung im Kari- Tanzhaus und im Jugendzentrum Sankt Mang, holten die Besucher:innnen aller Altersgruppen inspirierend ab.
Weiterhin konnten die Besucher:innen in die verschiedenen alltäglichen Bereiche mitgenommen werden, in welchen Diskriminierungserfahrungen in Kempten gemacht werden. Sabine vom Stadtjugendring verlas den Text eines jungen Mannes aus dem „Lebens(t)raum“, der über seine Erlebnisse bei der Wohnungssuche als Zugewanderter berichtet. Abed vom Integrationsbeirat Kempten zeigte auf, dass in der vorgelegten Studie, Menschen in Kempten im Bildungsbereich, in der Arbeit, bei der Suche nach Wohnraum,... aufgrund ihres Alters, Geschlechts, kultureller Herkunft, ... immer wieder Diskriminierung erleben. Besonders stark war auch die Botschaft von Abdul- ein junger Mann aus Kempten, der die Teilnehmenden für das „WIR“ und gegen die Spaltung im „WIR und DIE“ sensibilisierte.
Im Vorfeld und auch noch während der Veranstaltung konnten alle interessierten Bürger:innen ein Plakat mit einem individuellen Statement gegen Rassismus gestalten und sich dabei künstlerisch, kreativ mit ihrer Haltung auseinandersetzen. Dies konnte durch die Förderung über „Demokratie leben“ realisiert und vorbereitet werden. Über 800 Plakatvorlagen wurden im Vorfeld abgeholt und gestaltet. Am Veranstaltungstag selbst wurden als Höhepunkt insgesamt 219 gestalteten Plakate mit starken Botschaften auf dem Rathausplatz als starkes Signal gegen Rassismus und Diskriminierung zusammengelegt. Mit den Taschenlampen der Handys wurde diese hell angeleuchtet und strahlten in die Dämmerung Kemptens. Ca. 150 Kemptner Bürger:innen haben sich am 21.3.2025 am Rathausplatz in Kempten versammelt, um gemeinsam "Haltung" gegen Diskriminierung und Rassismus zu zeigen. Oberbürgermeister Thomas Kiechle hat die Veranstaltung mit eindringlichen Worten gegen Diskriminierung eröffnet und auch Salvatore Catania als stellvertretender Vorsitzender des Integrationsbeirats sowie Thomas Wilhelm als Vorsitzender des Stadtjugendrings Kempten haben mit klaren Botschaften ihre Haltung für ein vielfältiges Kempten gesendet.